top of page
15-05-05-Kammer-001-2015.JPG

„Love is in the air“ – oder vielleicht auch nicht?

  • hiebl0
  • 28. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Chiemgauer Gaudibredl präsentiert Lustspiel – Premiere sorgt für viele Lacher


Kammer. Mit dem kurzweiligen, lustigen und mitunter turbulenten Stück „Immer wieder samstags“ sorgten die Theaterspieler des Chiemgauer Gaudibredls bei der Premiere am Samstagabend (25. Oktober) im Gasthaus zur Post in Kammer für „Lacher am laufenden Band“. Das Wohnzimmer der Familie Schmidt bildet dabei den Dreh- und Angelpunkt des Lustspiels. In vier Akten laufen die Schauspieler nicht nur zur Höchstform auf, sondern schlittern fast im Minutentakt von einem „Hoppala“ zum Nächsten. Für die fünf restlichen Vorstellungen sind jeweils noch Restkarten vorhanden.


Der Kern der Geschichte handelt von Margit Schmidt (Alexandra Mittermeier) und ihrem Ex-Mann Ernst (Georg Schobensteiner), der einfach keine Wohnung findet und immer noch in der gemeinsamen Wohnung lebt. Tochter Steffi (Michaela Mittermeier) hat sich unterdessen den Studenten Tommy (Seppi Riedmaier) angelacht, der den Eltern allerdings noch „verheimlicht“ werden soll. Trotz intensiver Bemühungen findet Ernst einfach keine eigene Wohnung und gerät immer wieder mit seiner geschiedenen Gattin aneinander.


Die vermögende und reiselustige Erbtante Joschi (Doris Kandler) brilliert auf der Bühne nicht nur mit einem beeindruckenden „Fremdwörterschatz“, vielmehr setzt sie gemeinsam mit Diana (Laura Wandinger), der Freundin Margits, ein Zeichen für stilvolle, modische und mitunter „extravagante“ Kleidung. Abgerundet wird das Ensemble auf der Bühne von Telly (Frank Kurz), der sich als scharmanter Liebhaber ins Leben der Familie einschleicht und nicht nur eines der Damenherzen erobert.

„Immer wieder samstags“ versammeln sich die Darsteller im Wohnzimmer der Familie und erleben dabei so manch eine „ungewünschte“ Wendung beziehungsweise Überraschung, die vom Königsee über Venedig bis hin zu einem Allgemeinmediziner und einem niederbayerischen Viehhändler oder einen Balkonsturz führen. Die Zuschauer dürfen sich über nahezu zweieinhalb kurzweilige und lustige Stunden sowie über zahlreiche glanzvolle schauspielerische Momente freuen.


Den Zuschauern der Premierenaufführung hat das Stück in jedem Fall gefallen, was der langanhaltende Applaus am Ende des vierten Aktes belegt. Regie führt Michaela Voit und für die Technik sorgt Daniel Riedmaier. Als Souffleusen wirken im Hintergrund Maxime und Stephanie Joos sowie Simone Holzmann. Als Bühnenbauer leisteten bereits im Vorfeld Seppi und Anton Riedmaier sowie Thomas Follner ihren Beitrag zum Gelingen der Aufführungen.


Das Stück wird noch fünfmal im Saal des Gasthauses zur Post in Kammer (Pallinger Straße 1, Traunstein/Kammer) präsentiert. Am 31. Oktober um 20 Uhr und am 2. November um 18 Uhr besteht die Möglichkeit, das Lustspiel anzuschauen. Am 8., 14. und 15. November wird „Immer wieder samstags“ jeweils um 20 Uhr dargeboten.


Karten können telefonisch reserviert werden. Das Kartentelefon (0157/57245400) ist täglich zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr beziehungsweise zwischen 13 Uhr und 15 Uhr erreichbar. Eine Bestellung über WhatsApp ist ebenfalls möglich. Der Preis beträgt jeweils zehn Euro pro Karte. Für Kurzentschlossene sind Restkarten – soweit vorhanden – an der Abendkasse erhältlich.


Text/Bild: Hubert Hobmaier


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page