Ein langes Lichtermeer zog durch Kammer
- hiebl0
- vor 1 Stunde
- 2 Min. Lesezeit
Prächtiger Martinszug erhellte den Abend– Lebkuchengänse als Geschenke
Kammer. Eine fröhliche und zugleich besinnliche Atmosphäre erfüllte die Zugstrecke des Sankt-Martins-Umzuges in Kammer. Unzählige Laternenkinder zogen zusammen mit ihren Eltern durch die Straßen. Voller Stolz präsentierten sie dabei ihre Laternen und folgten dem auf einem Pferd sitzenden Sankt Martin. Auf dem Platz neben der Turnhalle wurde die Geschichte des „Mantelsteilens“ mit dem Bettelmann nachgespielt. Organisiert hatte den Umzug das Team der städtischen Kindertagesstätte „Balthasar Permoser“ zusammen mit dem Elternbeirat.
Als kleine Einstimmung gestaltete Gemeindereferentin Monika Angerer eine kurze Andacht in der Pfarrkirche. Einige Hortkinder haben zusammen mit Sabine Niklaus die „Martinsgeschichte“ als Schattenspiel einstudiert und dargeboten. Am Kirchplatz startete das lange Lichtermeer entlang der Kreisstraße. Vorneweg der strahlende Sankt Martin hoch zu Ross, dargestellt von Emmi Freinecker und den Nachwuchsbläsern von „Boarisch Blech“ unter der Leitung von Engelbert Ober. Entlang der Zugstrecke sorgten einige Feuerwehrleute aus Kammer für die nötige Verkehrsabsicherung. Darüber hinaus sorgte die Feuerwehr mit ihren Flutlichtstrahlern für ausreichendes Licht beim „Martinsspiel“.
Das prächtige und ebenso brave Pferd „Jockl“ stammte von Anna und Hans Jobst aus Alterfing. Neben der neuen Turnhalle versammelten sich alle Kinder rund um die Szene des Mantelteilens. Anschließend folgte die Geschichte mit der Botschaft des Mitgefühls und des Teilens. Der Heilige Martin zertrennte seinen Mantel mit dem Schwert, um diesen mit dem Bettler, gespielt von Veronika Jobst, zu teilen. Begleitet wurde dies durch fröhliche Lieder, die zusammen mit den mit dem Laternenlicht für eine wundervolle Stimmung sorgten.
Zum Abschluss des Martinsfestes haben alle Kinder „selbstgebackene Martinsgänse“ erhalten. Einige Eltern von Kindergartenkindern hatten diese extra für den großen Tag gebacken. Bei warmen Getränken und leckeren Bosnasemmeln, die der Elternbeirat vorbereitet hatte, konnten sich allesamt stärken. Dorothee Weiß, die Leitung der Kindertagesstätte dankte abschließend Allen, die zum Gelingen beitragen haben.
Text/Bild: Hubert Hobmaier







Kommentare