top of page
15-05-05-Kammer-001-2015.JPG

Wohin soll die Reise für Kammer und Rettenbach gehen?

  • hiebl0
  • 18. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Neuausrichtung der Dorfentwicklung – Ideenworkshop am 20. Mai


Kammer. Das Dorf Kammer ist nicht nur ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Traunstein. Die ehemalige Gemeinde hat sich bis zum heutigen Tag ein intaktes Dorf- und Vereinsleben behalten und wurde neben den politischen Vertretern in den vergangenen Jahren durch den Verein „Dorfentwicklung Kammer-Rettenbach e.V.“ nach Außen vertreten. Dabei können sich die Verantwortlichen gleich mehrere Erfolge wie die Sanierung der Grundschule oder den Bau der Turnhalle auf die Fahnen schreiben.


Nach Jahren des Engagements rund um die nun vollendeten Projekte ist die Zeit für eine inhaltliche und personelle Neustrukturierung und -ausrichtung der Vereinstätigkeiten gekommen. Dazu findet am kommenden Dienstag (20. Mai) um 19:00 Uhr ein Workshop unter dem Titel „Neustart für Kammer – Sei dabei“ im Gasthaus zur Post statt. Dieser Workshop richtet sich an alle Einwohner von Kammer und Rettenbach sowie der dazugehörenden Weiler, unabhängig von Alter, Vereinszugehörigkeit oder der Zeit, in der man im Dorf lebt und arbeitet.


„Wir würden uns über möglichst viele Teilnehmer aus dem gesamten Dorf freuen“, betont Georg Osenstätter, der zusammen mit zahlreichen weiteren Unterstützern den Abend auf die Beine gestellt hat. Traunsteins Stadtoberhaupt Dr. Christian Hümmer hat bereits sein Kommen zugesagt und wird mit Interesse die Diskussion und Ideenvorschläge verfolgen.


Freie Gedanken beziehungsweise Meinungen sind hier ausdrücklich erwünscht und willkommen. Alle Ideen und Anregungen werden in jedem Fall zur weiteren Bearbeitung festgehalten. Für die Verantwortlichen steht fest, auf Grund der bisherigen Erfolge soll der Verein in jedem Fall in die Zukunft geführt werden und weiterhin für die Interessen der Dorfbewohner ein offenes Ohr haben.


Im Workshop dürfen die verschiedensten Themen wie der Internetauftritt oder die Verkehrssicherheit bis hin zum Wunsch nach einem Dorfstadel für alle Vereine oder den Themenbereichen Wohnen und Arbeiten sowie einem Nahversorgungsangebot ebenso willkommen, wie Vorschläge für ein gutes Miteinander mit einem aktiven Dorfleben angesprochen und diskutiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich als Einzelperson einbringt oder ob man dabei die Interessen und Ideen als Verein vorstellt.


Als Moderator wird an dem Abend Josef Scharnagl, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Traunstein die Stimmen und Stimmungen einsammeln und festhalten. Dabei freuen sich alle Verantwortlichen auf einen regen Meinungsaustausch und viele Unterstützer. Der Verein versteht sich auch in Zukunft als politisch unabhängiges Sprachrohr für die Dorfgemeinschaft Kammer. Dieser soll einerseits die Interessen der Dorfbewohner und seiner Vereine zusammenführen und andererseits als Ansprechpartner für den Oberbürgermeister oder den Stadtrat beziehungsweise der Verwaltung dienen.


Text: Hubert Hobmaier



 
 
 
bottom of page