top of page
15-05-05-Kammer-001-2015.JPG

Generationswechsel bei den Kammerer Ministranten

Kirchweih mit vielen Gästen gefeiert - Zeiser und Hiebl neue Oberministranten


Kammer. Der Festsonntag zum Kirchweihfest in Kammer war gleich mehrfach ein Grund zu feiern. Neben der Verabschiedung „verdienter“ Ministranten wurden auch eine Reihe neuer Gesichter in die Gruppe aufgenommen. Unter dem Leitgedanken „lebendige Kirche“ feierten die Angehörigen zunächst einen Familiengottesdienst in der Pfarrkirche, ehe der Festtag in einen geselligen Frühschoppen samt „Kirtahutschen“ und Co. überging. „Viele Gäste, tolle Stimmung und jede Menge Spaß für Klein und Groß“, freute sich die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Vera Reischl am Ende des Festtags, der von vielen Mitgliedern der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer mitgestaltet wurde.


Mit einem gemeinsamen Gebet wurden Katharina Blank, Johanna Leitner, Vincent Ertl und Sebastian Reischl von der Kirchengemeinde als neue Ministranten begrüßt und erhielten als erstes sichtbares Zeichen ihr persönliches rotes Ministranten T-Shirt mit dem jeweiligen Namen und ein kleines Willkommensgeschenk überreicht. Gleichzeitig wurden mehrere Ministranten verabschiedet, die teils jahrelang zu den „festen Größen“ beim Altardienst zählten. Carolin Hackl (2 Jahre), Mia Weißenbacher (3 Jahre), Maria Huber (6 Jahre), Johannes Söldner und Kilian Fleck (7 Jahre), Klara Pohl (9 Jahre) und Simon Pohl (10 Jahre) erhielten, begleitet von kräftigem Applaus, eine Urkunde als bleibende Erinnerung sowie einen Kinogutschein als Geschenk für ihre Dienste als „Kammerer Minis“.


Die von Stadtpfarrer Konrad Roider zelebrierte Messe stand unter dem Leitgedanken „lebendige Kirche“. Dazu hatten die Mitglieder des Kindergottesdienstteams rund um Gemeindereferentin Monika Angerer sowie Vera Reischl und Patricia Ertl zahlreiche beschriftete „Klötzchen“ vorbereitet, die die Gottesdienstbesucher zu einer stabilen und lebendigen Mauer zusammengefügt haben. „Diese Bausteine sind alle verschieden, sie haben unterschiedliche Maße und Farben“, sagte Monika Angerer zum Hintergrund dieser Aktion und ergänzte, „dies war unsere Absicht, denn genauso unterschiedlich wie die Bausteine sind auch wir Menschen und das ist auch gut so“. Für den musikalischen Rahmen sorgten Susanne Pohl mit der Gitarre und Patricia Ertl mit Gesang und Flöte.


Bis auf den letzten Platz gefüllt war die anschließende Kirchweihfeier im Pfarrheim. „Das Highlight war auch in diesem Jahr wieder die eigens aufgebaute Kirtahutschn, auf der sich alle Altersgruppen tummelten“, freute sich Vera Reischl verbunden mit dem Dank an von Alois Gartner, Martin Hackl und Markus Wimmer, die diese Attraktion aufgebaut hatten. Die Kleinsten hatten mit dem Rahmenprogramm wie dem Milchtütenstapeln oder einer Bastelstation ihre Freude und die restlichen Gäste erfreuten sich am kulinarischen Angebot des Frühschoppens, bei dem auch Kirchweihkrapfen und ein Kuchenbuffet nicht fehlten. Zahlreiche Mitglieder des Pfarrgemeinderates hatten sich bei der Bewirtung „mächtig ins Zeug gelegt“ und sehr zur Freude der Gäste wahre Gaumenfreuden serviert. Bis Mittag saßen die „Kammerer“ gemütlich zusammen haben den Kirchweihtag gesellig ausklingen lassen.


Text/Bild: Hubert Hobmaier


Comentarios


bottom of page