top of page
15-05-05-Kammer-001-2015.JPG

Vereinspreisplatteln der „Rembocher Trachtler“

  • hiebl0
  • 3. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Durchwegs gute Ergebnisse der 50 Teilnehmer – Viele Preise wurden gestiftet


Die Trachtler des GTEV Eschenwald Rettenbach fanden sich kürzlich zum Vereinspreisplatteln im vollbesetzten Saal des Gasthaueses Jobst in Rettenbach zusammen, um die „Besten“ in 13 unterschiedlichen Wertungsklassen zu ermitteln. Kilian Fleck und Johanna Ober konnten sich bei den Aktiven durchsetzen und „Remboch Gras“ konnte bei der Gruppenwertung den Sieg für sich verbuchen. Für alle Teilnehmer gab es am Ende einen Sachpreis, die von mehreren heimischen Firmen gestiftet wurden.


„Neben den tänzerischen Leistungen stand an diesem Abend das gesellige Miteinander im Vordergrund“, betont Vorstand Franz Maier und ergänzt, „es freut mich unheimlich, dass wir trotz dem intensiven Trachtenjahres mit Stadtjubiläum und Gaufest auch heuer wieder sehr viele Teilnehmer beim Vereinspreisplatteln dabeihatten“. Begonnen bei den Anfängern bis zur Altersklasse waren heuer 50 Frauen und Männer zum Preisplatteln und Dirndldrahn angetreten.


In seiner kurzen Ansprache zur Siegerehrung dankte er insbesondere allen Firmen und Spendern, die in diesem Jahr Preise zur Verfügung gestellt haben. Gleichzeitig richtete er einen Dank an für die großartige Unterstützung über das gesamte Jahr hinweg in Richtung der Stadt Traunstein, die an dem Abend durch Josef Kaiser in seiner Aufgabe als dritter Bürgermeister vertreten war.


Als Preisrichter schauten Josef Anfang (Traunstein), Sebastian Brunner (Nußdorf), Martin Probst (Chieming) und Hubert Siglbauer (Waging) den „Buam und Dirndln“ ganz genau „auf die Finger“, um am Ende ein gerechtes Urteil sowie eine faire Bewertung der dargebotenen Platter und Tänze zu erzielen. Maxi Lackerschmid (Ziach), Sebastian Reischl (Ziach) und Stefanie Brunner (Harfe) sorgten für die Musik.

Das 50-köpfige Teilnehmerfeld reichte von ganz jung bis sehr erfahren. Bei den „Buam Anfänger“ konnte sich Theo Naturski vor Lukas Kallsperger durchsetzen. Anastasia Gröschner erzielte bei den „Dirndl Anfänger“ vor Frieda Naturski und Paula Huber das beste Ergebnis und durfte sich somit als erste einen Preis aussuchen. Bereits im letzten Jahr sicherte sich Martin Ober bei den „Buam 1“ den ersten Platz und konnte sich auch heuer vor der „Konkurrenz“ durchsetzen. Elias Kecht und Hansi Jobst landeten auf den Plätzen zwei und drei.


Vier Teilnehmerinnen drehten bei den „Dirndl 1“ über die Tanzfläche. Melina Ober sicherte sich vor Theresa Brandstätter, Ida Hollinger und Lea Maier den ersten Platz. Maxi Brandstätter landete unter den drei Teilnehmern bei den „Buam 2“ auf Rang 1. Die Plätze zwei und drei gingen an Lukas Gröbner und Matthias Kraller. Gleich sieben Teilnehmerin waren in der Wertungsklasse „Dirndl 2“ am Start. Am Ende landete Magdalena Reischl auf dem ersten Platz, gefolgt von Emily Freinecker und Monika Pletschacher.


Christian Brunner vor Xaver Huber und Samuel Huber war das Endergebnis bei den „Buam 3“. Julia Neumaier ging vor Anna Gerl und Franziska Brandstätter in der Wertungsklasse „Dirndl 3“ als strahlende Siegerin von der Tanzfläche.

Johanna Ober konnte sich bei den „Aktiven Dirndln“ vor Johanna Gartner und Steffi Lackerschmid durchsetzen. Insgesamt sechs jungen Frauen waren zum „Dirndldrehen“ angetreten. Ebenfalls sechs junge Männer suchten bei den „Aktiven Buam“ ihre Sieger. Am Ende konnte sich Kilian Fleck vor Sebastian Gartner durchsetzen, der das Vereinspreisplatteln im letzten gewinnen konnte. Dritter wurde Martin Schmalzbauer.


In der „Altersgruppe 1“ suchten gleich sieben Trachtler ihren Besten. Sebastian Reischl landete ebenso wie seine Tochter auf den ersten Platz. Andreas Jobst wurde Zweiter und Florian Billinger Dritter. Albert Parzinger vor Georg Jobst und Helmut Graßl war am Ende die Reihung bei den „Routiniers“ in der „Altersgruppe 2“.


Drei ausgeloste Gruppen traten mit dem „Rembocha Plattler“ in der Gruppenwertung an. „Remboch 2 - Gras“ bestehend aus den Plattlern Maxi Lackerschmid, Kilian Fleck, Florian Jobst und Andreas Freutsmiedl sicherte sich vor „Remboch 1 - Eichel“ mit den Plattlern Sebastian Gartner, Martin Schmalzbauer, Christian Kraller und Helmut Graßl den ersten Platz. „Remboch 3 - Herz“ belegte mit Georg Jobst, Franz Maier, Sebastian Reischl und Andreas Jobst Rang 3.


Text/Bild: Huber Hobmaier


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page